Der Schnellaster war ab 1955 DKW’s Beitrag zur Befriedigung des rasch wachsenden Bedarfs an Transportfahrzeugen in der aufstrebenden Bundesrepublik. Dank kompakter Bauweise, Frontantrieb und einem modernen Fahrwerk war er vielen seiner Konkurrenten überlegen. In einer kleinen Serie von ca. 100 Stück entstanden neben den bekannten Zweitaktmoren auch Schnellaster mit Elektroantrieb. Diese waren für den Werksverkehr und den Warentransport auf den ostfriesischen Inseln gedacht, auf denen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren verboten waren. Die Leistung erscheint zwar bescheiden, erlaubte aber eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und eine Zuladung von 800 kg.

Restaurierung

Der Schnellaster tat in seiner aktiven Zeit Dienst auf der Insel Wangerooge, wo er auch nach vielen Jahren des Stillstandes wiederentdeckt wurde. Er gehört zur Sammlung der Audi Tradition und wurde aufwändig komplett restauriert. Die größte Herausforderung stellte die Instandsetzung der elektrischen Anlage nach den heute gültigen Sicherheitsbestimmungen dar. Nun rollt der Schnellaster wieder als Beispiel dafür, dass die Elektromobilität keine Erfindung der Neuzeit ist.

Fahrzeugdaten

 Hersteller  DKW
 Modell  Schnellaster Elektro
 Baujahr  1956
 Leistung in PS 7
Besonderheiten Elektroantrieb